Dublin Citytrip Dublin Tipps

Dublin Citytrip – 7 Tipps für den Besuch in Irlands Hauptstadt

Dublin ist die Hauptstadt der grünen Insel Irland. Mit unzähligen urigen Pubs und den geselligen Einwohnern erobert sie die Herzen der Touristen im Sturm. Ein Städtetrip dorthin verbindet Schönheit, Mentalität und Geschichte des Landes mit den Sagen von Kobolden, Feen und anderen Helden, welche wir uns gerne bei einem guten Guinness und Live Musik erzählen lassen.

In meinem Reiseführer erzähle ich dir von 7 Orten, die für mich zu einem Dublin Citytrip dazugehören und dir den Zauber des Landes und deren tollen Ecken und Eindrücke näher bringen. Meist benötigt man weniger als zwei Tage um die kleine Hauptstadt zu erkunden, man sollte sich allerdings die Zeit nehmen, auch das direkte Umland und seine charmanten Vor- und Küstenorte zu erkunden.

Dublin Citytrip Dublin Tipps

aa


Newsletter

aa

City of Dublin

geführte Walking Tour – best of Dublin Tipps

Bei meinem ersten Dublin Citytrip, verbrachten wir am Ende eines Roadtrips drei Tage in dieser tollen Stadt. Um dabei eine erste Übersicht zu bekommen und möglichst wenig zu Fuß zu erkunden, haben wir uns eine Stadtbesichtigung in einen Doppeldeckerbus gebucht. In dem Busticket enthalten war eine Karte für eine kostenlose Walking Tour, die uns etwa zwei Stunden durch die Altstadt führte. Die Geschichte Dublins wurde für uns auf diese Weise mit Hintergrundfakten lebendig gemacht und man hat Bereiche der Stadt gesehen, an denen man vorbei gelaufen wäre ohne sie zu beachten. Vielen Dank an Pauline für die tolle Zeit.

Dublin


Temple Bar

Ein Dublin Citytrip ohne Besuch des Stadtbezirk Temple Bar? Unvorstellbar! Ja, an diesen Ort verirren sich sehr viele Touristen hin. Aber die vielen Restaurants, Bars, kleinen Läden links und rechts des Fußweges sorgen dafür, dass dieser Bereich seinen unvergleichlichen Charme nie verlieren wird. Egal ob man nun durch diesen Bereich flaniert oder sich zu Livemusik ein Bier in einem der gut gefüllten Pubs gönnt, man kann Stunden in diesem Stadtteil verbringen und das Flair aufsaugen.

Dublin Tipps: Wenn du zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr in diesem Stadtviertel zu Abend essen willst, richte dich auf Wartezeiten von mindestens 45 min ein! Meist kann man die Zeit an der Bar warten. Aber manchmal geht die Schlange auch bis in die Fußgängerzone.

Temple Bar

aa


günstig reisen

aa

Trinity College – Dublin Citytrip

Auch das Trinity College ist für viele Touristen ein magischer Anziehungspunkt – tatsächlich zu Recht! Das weitläufige Gelände bietet eine gute Mischung aus toller Architektur und Grünanlagen, die zum Verweilen einladen.

Herz der Universität ist unumstritten das Book of Kells, dass sich in der Bibliothek des Trinity College befindet. Eine Besichtigung der illustrierten Handschrift sollte man zeitlich gut vorausplanen, denn die Warteschlangen sind zu fast allen Zeiten sehr lang. Auch der lange Raum der Bibliothek, der sich im selben Gebäude befindet wie das Book of Kells, fasziniert den Besucher mit seiner urigen und filmreifen Atmosphäre.

Dublin Tipps: Wer Interesse an Kultur hat, dem sei das Samuel-Beckett-Theater auf dem Campus ans Herz gelegt. Dort präsentieren Studenten der bildenden Künste die Stücke, an denen sie gerade arbeiten. Die aktuell aufgeführten Theaterstücke werden auf der Homepage der Universität bekanntgegeben.

Trinity College

Trinity College

Irish Whiskey Museum

Irland ohne Whiskey ist nicht Irland. Wer sich für die Herstellung und die Geschichte von Hochprozentigem interessiert, ist im Irish Whiskey Museum schräg gegenüber dem Haupteingang zum Trinity College gut aufgehoben. Während der 90-minütigen Tour bekommt man viele Informationen rund um die Herstellung und die Geschichte des (irischen) Whiskey. Eine Verkostung am Ende der Tour rundet den Besuch ab. Das Museum ist auf Grund seiner zentralen Lage eine gute Alternative zu den über die ganze Stadt verteilten Destillen. Denn diese sind teils schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren.

Whisky


Guinness Brauerei – Dublin Tipps

Ein Pint Guinness muss man einmal in Irland getrunken haben. Ob man die Guinness Brauerei dafür unbedingt besuchen muss ist jedem selbst überlassen. In den letzten Jahren hat sich die Brauerei zunehmend den Ansprüchen der Touristen angepasst. Vor 10 Jahren, bei meinem ersten Städtetrip nach Dublin, ging es tatsächlich mehr um die Kunst des Bierbrauens. Man konnte das gebraute Bier in den verschiedenen Stadien der Herstellung probieren, bevor man in der 360° Bar ein Pint fertig gebrautes Guinness mit Blick über Dublin und die Wicklow Mountains genießen konnte.

Heute ist alles sehr kommerziell aufgezogen. Es geht mehr um das Guinness Buch der Rekorde als um Bier und die Geschichte von Arthur Guinness. Auch der Ausblick und das Pint in der 360° Bar entschädigen nicht mehr für den extrem hohen Eintrittspreis. Leider ist die Brauerei auch noch schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von der nächstgelegenen Bushaltestelle, muss man noch einmal 20 Minuten laufen, bis man angekommen ist. Auch der Eintrittspreis ist deutlich nach oben gegangen, 2009 haben wir 12€ bezahlt. Mittlerweile liegt er bei 20€ pro Person.

Dublin Tipps: Mit dem Geld, dass du für den Besuch der Brauerei ausgibst, kann man einen Abend an einer Bar in Temple Bar finanzieren!

Guinness

aa


Reisevorbereitung

aa

Dublins Umgebung

Howth

Die Stadt Howth befindet sich auf der, Dublin vorgelagerten, Halbinsel Howth Head und ist ganz bequem vom Stadtzentrum aus mit dem DART zu erreichen. Früher ein kleines Fischerdorf, hat sie sich zum Zweitwohnsitz der besserverdienenden Dubliner etabliert, die dort Ruhe vor der Hektik in der Stadt suchen.

Am Hafen angekommen ist der Howth Lighthouse mit seiner roten Tür meist der erste Anlaufpunkt vieler Besucher. Von dort aus kann man wunderbar das Treiben der Fischer im Hafen beobachten, die ihren Fang direkt an die Fischhändler und Restaurants vor Ort verkaufen.

Wenn man etwas mehr Zeit in Howth verbringen möchte, bieten sich die verschiedenen Wanderwege im Osten der Halbinsel an. Diese schlängeln sich an der Küste entlang und bieten zahlreiche Aussichtspunkte auf die umliegende Landschaft. Informationstafeln über den Cliff Walk gibt es sowohl an den am nördlichen als auch am südlichen Ende gelegenen Parkmöglichkeiten.

Dublin Tipps: Die Endhaltestelle des DART befindet sich direkt am Hafen. Wenn man nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Vorort von Dublin reisen möchte, findet man am Hafen aber auch viele kostenlose Parkplätze.

Howth


Malahide

Nördlich von Dublin liegt das malerische Städtchen Malahide. Ein Seebadeort, den man bequem mit dem Zug in 20min, von Dublins Zentrum aus, erreicht. Ein typisch irisches Bilderbuchstädchen, das zum Flanieren entlang des langen Sandstrandes einläd. Parkplätze gibt es am Hafen nur gegen Gebühr.

Malahide

Mit diesen Dublin Tipps kann bei deinem Urlaub nichts mehr schief gehen. Viel Spaß beim Entdecken von Dublin und lass mir gern deine Empfehlungen für die Stadt in den Kommentaren da! Mein nächster Besuch kommt bestimmt.

Slán,

Susann


Falls du Lust hast einen Roadtrip von Dublin auszumachen, kann ich dir das County Wicklow sehr empfehlen.

Eine Übersicht über meine anderen Städtereisen durch Europa findest du auf dieser Seite.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich, wenn du ihn teilst! Ich würde mich auch darüber freuen, wenn du mir einen Tee spendieren würdest, damit ich weiterhin Energie habe um hilfreiche Artikel zu schreiben.

Pinterest

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.